Leistungen

Auszug aus meinen Leistungen als Energieberater für Wohngebäude

Als Energieberater für Wohngebäude ist es mein Ziel, Sie bei der Optimierung Ihres Energieverbrauchs zu unterstützen und Ihre Energiekosten zu senken. Dabei lege ich großen Wert auf individuelle Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse meiner Kunden abgestimmt sind. Als Berater analysiere ich Ihre aktuelle Energiesituation, identifiziere Einsparpotentiale und entwickle maßgeschneiderte Strategien zur Effizienzsteigerung. 

 

Von der Energieeffizienzberatung über Fördermittelanträge bis hin zu Implementierungsstrategien, bin ich Ihr kompetenter Partner für nachhaltige Energienutzung. Dabei sind meine Leistungen als zertifizierter Energie-Effizienz-Experte in den meisten Fällen förderfähig.

Der individuelle Sanierungsfahrplan - die staatlich geförderte Energieberatung

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein wichtiges Instrument bei der Energieberatung. Er bietet Hausbesitzern eine maßgeschneiderte Strategie zur Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Immobilie. Der iSFP berücksichtigt die spezifischen Gegebenheiten des Wohnhauses, wie Baujahr, bauliche Gegebenheiten und den aktuellen Energiestand.

Durch eine umfassende Analyse des Wohngebäudes ermöglicht der iSFP eine fundierte Entscheidung über notwendige Sanierungsmaßnahmen. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Dies geschieht unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Aspekten und Fördermöglichkeiten, sodass die Investition in die Energieeffizienz auch finanziell tragbar wird.

Vorteile und Rechenbeispiel

Die Durchführung einer Energieberatung in Form eines iSFPs bietet zahlreiche Vorteile:

  • Maßgeschneiderte Lösungen:
    • Der iSFP berücksichtigt die spezifischen Gegebenheiten und Bedürfnisse jedes Wohngebäudes, wodurch individuelle Sanierungsempfehlungen erstellt werden, die optimal auf die jeweilige Situation abgestimmt sind.
  • Kosteneffizienz:
    • Durch die strukturierte Planung und Priorisierung der Sanierungsmaßnahmen können Kosten gesenkt und Fördermittel optimal genutzt werden, was zu einer rentablen Umsetzung der energetischen Sanierung führt.
  • Langfristige Energieeinsparungen:
    • Die Umsetzung der im iSFP festgelegten Maßnahmen führt zu einer signifikanten Reduzierung des Energieverbrauchs und damit zu langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten für die Eigentümer.

 

Aber auch finanziell und kurzfristig ist die Energieberatung mittels iSFP lohnenswert:

  • Förderung der Energieberatung
    • Eine Energieberatung in Form eines iSFPs wird durch das BAFA mit bis zu 650,00 € gefördert (Stand: 01/2025)
  • Erhöhung der Fördersätze bei Sanierungsmaßnahmen
    • Bei Vorliegen eines iSFPs erhöht sich der Fördersatz für energetische Einzelmaßnahmen beim BAFA von 15 % auf 20 % (Ausnahme: Anlagen der Heizungstechnik)
  • Erhöhung der förderfähigen Gesamtsumme
    • Bei Vorliegen eines iSFPs erhöht sich die max. förderfähige Gesamtsumme bei der Sanierung von 30.000 € auf 60.000 € pro Kalenderjahr (Ausnahme: Anlagen der Heizungstechnik)

Durch diese finanziellen Vorteile amortisiert sich ein iSFP bei geplanten Sanierungsmaßnahmen in kürzester Zeit:

 

 

Rechenbeispiel:

Sie planen die Dämmung Ihrer Außenwände und den Austausch Ihrer alten Fenster. Von Ihrem Fachunternehmen erhalten Sie ein Angebot über 60.000 €.

 

Förderung ohne iSFP:

15 % von 30.000 € (max. förderfähige Gesamtsumme) = 4.500 €

 

Förderung mit iSFP:

20 % von 60.000 € = 12.000 €

abzügl. Kosten iSFP (bspw.) = -1.300 €

zzgl. Förderung des iSFP = 650 €

Ersparnis gesamt = 11.350 €

 

Allein durch das Vorhandensein eines iSFPs hätten Sie in diesem Fall bereits 6.850 € gespart.

 

Hierbei handelt es sich um ein Beispiel. Sprechen Sie mich für die konkrete Berechnung Ihrer Ersparnis gerne an.

Ablauf

Nachdem Sie mich kontaktiert und mir Ihr Vorhaben erläutert haben, erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für die Energieberatung. Sollten Sie sich für meine Dienste entscheiden, können Sie die Förderung der Energieberatung beim BAFA beantragen. Selbstverständlich unterstütze ich Sie dabei.

 

Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids (=Förderzusage) geht es los:

Für die Erstellung eines iSFPs analysiere ich zunächst die bei Ihnen vorhandenen Planunterlagen (z.B. Gebäudegrundrisse, Bauanzeigen, Rechnungen von bereits durchgeführten Sanierungsvorhaben etc.). Je mehr Dokumente Ihnen vorliegen, desto besser kann die Energieberatung vorbereitet werden.

 

Anschließend wird bei einem vor-Ort-Termin der Ist-Stand Ihres Gebäudes aufgenommen. Neben der Begutachtung der baulichen und technischen Gegebenheiten werden die Planunterlagen verglichen und wo nötig ergänzt oder angepasst. In einem persönlichen Gespräch können Sie mir Wünsche und Pläne mitteilen, die im Sanierungsfahrplan beachtet werden sollen.

 

Die Erkenntnisse aus vor-Ort-Termin und den vorhandenen Planunterlagen lassen mich Ihr Wohngebäude mithilfe einer speziellen Software digital bilanzieren. Aufbauend auf diesem Ist-Stand entwickle ich auf Ihre Situation hin optimierte Sanierungsschritte. Die Sanierungsschritte werden durch mich ausgearbeitet und für Sie übersichtlich und verständlich in die standardisierte Form eines individuellen Sanierungsfahrplans gebracht.

Der iSFP besteht aus zwei Dokumenten. Dem iSFP selbst und der sogenannten Umsetzungshilfe. Während Ersterer insbesondere der Übersichtlichkeit dient, werden im zweiten Dokument konkrete Angaben zu den Maßnahmen gemacht (bspw. wieviel Dämmung brauchen Sie, um einen förderfähigen Standard zu erreichen). Mit diesem Dokument können Sie später den Fachunternehmen explizit sagen, was Sie benötigen.

 

Den fertigen iSFP und die dazugehörige Umsetzungshilfe lasse ich Ihnen zukommen und gebe Ihnen die Möglichkeit, diesen zunächst zu studieren und etwaige Fragen zu sammeln. Abschließend machen wir einen Termin für ein Gespräch (persönlich oder digital), indem ich Ihnen den Sanierungsfahrplan vorstelle / erläutere und Ihre Rückfragen beantworte. 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.